15.04.2025
Unternehmen machen sich stark für den Nachwuchs - BIM gehört dazu
Wer übermorgen Fachkräfte braucht, muss sie morgen ausbilden und heute schon als Schüler kennenlernen. Das ist eine ganz einfache Formel. Und die unterstreicht auch Martina Bode. Sie leitet bei BIM den Service Innendienst Putztuch und ist Ausbilderin.
Gute, ganz so einfach geht es also nicht... Und deshalb trafen sich rund 30 Vertreter aus regionalen Unternehmen, Schule und Politik, um die Berufsorientierung für Jugendliche in der Wartburgregion weiter zu verbessern.
Die Eichelbergschule in Berka/Werra war Gastgeberin und Schulleiterin Katrin Schliemann musste nicht lange zur Diskussion einladen. Die Gäste waren sich schnell einig, dass die Schüler bei ihrer Berufswahl unterstützt werden müssen. Es kamen wertvolle Ideen zusammen.
Weil BIM schon über viele Jahre ein aktiver Partner von mehreren Schulen in die Region ist, konnte Martina Bode eine ganze Menge Input in den Austausch einbringen. "Wir laden Schulklassen zu BIM ein. So können die Schüler vor Ort erleben, wie wir als Betrieb arbeiten, wie unsere Azubis im Betrieb lernen und wo sie später einmal eingesetzt werden können", berichtet Martina Bode. Das BIM-Angebot steht auch künftig.
Die Runde machte sich stark für eine 'Berufestunde', die Unternehmen im Unterricht halten können.
Selbst der Landrat des Wartburgkreises, Dr. Michael Brodführer, hatte es sich nicht nehmen lassen, nach Berka zu kommen. Das Thema Berufsorientierung ist ihm besonders wichtig. Gute Ausbildung, attraktive Arbeitsplätze und Karrierechancen sind der beste Grund, dass Schüler die Region nicht verlassen. Gute Fachkräfte stärken jedes einzelne Unternehmen und damit unseren wirtschaftlich starken Landkreis.
Das macht die Eichelbergschule aus:
- ausgezeichnet als "Berufswahlfreundliche Schule"
- Berufsmessen
- Praxistage in Unternehmen
Und jetzt kommt die „Berufestunde“ als weiteres Highlight hinzu!